Tipps für den Privat-Verkauf
Wenn Sie jetzt noch immer lieber privat verkaufen möchten, habe ich hier einige Tipps für Sie
Ihr Ziel ist es, einen geeigneten Käufer für Ihre Immobilie zu finden. Somit liegt es Ihnen sicher am Herzen, einiges dafür zu tun.
Aufräumen, Reparieren, Dekorieren – mit einfachsten Mitteln lassen sich aus müden Mauern wahre Schönheiten zaubern. Bevor Sie mit den Besichtigungen starten, hier ein paar Tipps:
- Den ersten Eindruck gewinnt der Interessent in der Auffahrt zum Haus, bevor er dann auf Ihren Vorgarten und den Eingangsbereich stößt. Fangen Sie bereits hier an, Ihr gesamtes Objekt im besten Lichte erstrahlen zu lassen.
- Großputz ist jetzt angesagt! Eingangsbereich, Küche, Bad und Gäste - WC sollten blitze blank sein. Klodeckel zu! Fensterputzen, damit genug Licht in die Räume fällt. Entfernen Sie Spinnweben. Putzen Sie Staub.
- Beheben Sie ersichtliche Mängel, sofern möglich oder führen Sie notwendige Kleinreparaturen aus (fehlende oder lose Leisten, klemmende Türen, kaputte Leuchten...) – das macht Ihre Immobilie im Preis attraktiver.
- Kleine Verschönerungsarbeiten wie z.B. das Streichen von Wänden oder Türzagen, wenn notwendig, wirken Wunder. (helle leuchtende Farben verwenden – nichts buntes oder grelles!).
- Gehen Sie kleine, nicht zu kostspielige, Ausbesserungsarbeiten außen am Haus an. Wenn notwendig.
- Räumen Sie auf und sorgen Sie für gemütliche Atmosphäre. Nicht zu viel herumstehen haben. Putzmittel und Putzlappen – ja, auch der Schwamm in der Küchenspüle – gehören in den Schrank.
- Dekorieren Sie. Hierbei gilt: weniger ist mehr. Wenige und stimmige Accessoires sind jetzt gefragt.
- Jetzt ist es an der Zeit, professionelle und ansprechende Fotos zu machen, um Ihre Immobilie „zum Anbeißen“ zu gestalten. Die Immobilienfotografie ist herausfordernd – am besten engagieren Sie einen professionellen Fotografen, der sich auf Immobilienfotografie spezialisiert hat.
- Erstellen Sie ein aussagekräftiges Exposé mit ansprechenden Texten. Auf die Wortwahl kommt es an.
- Machen Sie, bereits bevor die Interessenten zur Besichtigung kommen, in allen Räumen Licht an – egal zu welcher Tageszeit (es sei denn, die Sonne bescheint den Raum voll mit all ihrer Kraft – dann natürlich nicht). Gardinen und Vorhänge aufziehen.
- Ein gepflegter Garten ist Gold wert! Zupfen Sie Unkraut, mähen Sie den Rasen, schneiden Sie die Hecken, streichen Sie den Zaun, putzen Sie den Briefkasten, Hausnummer und die Eingangstür. Entfernen Sie Müll...
- Und auch im Garten gilt: aufräumen! Nicht zu viel herumstehen haben.
- Engagieren Sie einen Homestaging - Service, um so viel wie möglich aus den Räumlichkeiten herauszuholen. Schneller und lukrativer Verkauf garantiert!
- Haben Sie den Interessenten auf Echtheit seines Interesses an Ihrer Immobilie geprüft? Sind Sie sich ganz sicher, dass dieser nicht nur mal schauen, möchte, was es bei Ihnen zu holen gibt? Sehr gut.
- Da Sie als Eigentümer mit Ihrer Immobilie emotional verbandelt sind, kann es sein, dass Sie Dinge sagen, die die potentiellen Käufer verprellt. Die Kommunikation zwischen Ihnen und den Interessenten mag noch so nett und freundlich sein – mit dem GEWUSST WIE steht und fällt häufig die Kaufentscheidung.
- Haben Sie geprüft, ob der Kunde auch tatsächlich das Geld für den Kauf Ihrer Immobilie hat? Perfekt.
- Haben Sie eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung? Diese könnte Sie vor unerwarteten und kostspieligen Rückabwicklungen eines Kaufvertrags schützen. Seien Sie daher ehrlich bezüglich Mängel!
Gelüftet ist auch und der Essensgeruch vom Mittagstisch verflogen?
Na dann - hereinspaziert zur Besichtigung! Laden Sie sich hier Ihre persönliche Checkliste herunter.